Bundesamt für Logistik und Mobilität - Köln

Adresse: Werderstraße 34, 50672 Köln.
Telefon: 022157760.
Webseite: balm.bund.de
Spezialitäten: Bundesbehörde.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Unterstützung in anderen Sprachen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 76 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2/5.

📌 Ort von Bundesamt für Logistik und Mobilität

Bundesamt für Logistik und Mobilität Werderstraße 34, 50672 Köln

⏰ Öffnungszeiten von Bundesamt für Logistik und Mobilität

  • Montag: 07:30–16:00
  • Dienstag: 07:30–16:00
  • Mittwoch: 07:30–16:00
  • Donnerstag: 07:30–16:00
  • Freitag: 07:30–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen enthält und auf die gegebenen Hinweise eingeht, formell, freundlich und mit

👍 Bewertungen von Bundesamt für Logistik und Mobilität

Bundesamt für Logistik und Mobilität - Köln
Moris ?. D.
3/5

Reinster Zufall, erste Begegnung.
Fehlgeschlagen.
Eigentlich wollte ich dort anrufen, um zu erfahren ob es in Ordnung ist, gegen ein Entgelt, einen Transport innerhalb von 100 km vom Standort durchzuführen, mit gemietetem 1300 kg Anhänger.
Leider geht dort der Anrufbeantworter ran, ich dachte, es kann doch nicht wahr sein 😵
Gruß

Bundesamt für Logistik und Mobilität - Köln
Dani A.
1/5

Kein Stern!
Telefonisch zu keiner Zeit erreichbar, die Dame der "Vermittlungsstelle" ist derart genervt davon ans Telefon gehen zu müssen und hat Zitat "Eh keine Ahnung von Ihrem Anliegen", kann einen aber auch nicht weiter vermitteln.
Seit Tagen keinerlei Aussicht auf eine Antwort.

Bundesamt für Logistik und Mobilität - Köln
J. D.
1/5

Auf der IAA 2024 war die BAG nur aus einem Grund vertreten. Zeit absitzen, unhöflich sein und Kaffee trinken.
Es gibt, so glaube ich, keine Arroganterer Behörde deren Mitarbeiter einfach nur Unhöflich sind. Man hat den Eindruck das die Mitarbeiter bei der BAG nur dort sind weil sie keine andere Behörde haben will. Auf der IAA habe ich 3 tage hintereinander versucht Kompetenz zu finden, oder wenigstens jemanden der überhaupt mit einem spricht. Kaffee war da und Kaffee wurde getrunken, wenn man dann verruchte dieses Kaffeekränzchen zu unterbrechen wurde man forsch darauf hingewiesen das alles auf der Webseite steht und derzeit keine Zeit wäre fragen zu beantworten.
Wenn Bundesbehörden/Beamte und Staatsbedienstete einen schlechten ruf haben dann liegt es an dieser Behörde.

Nach der Messe versucht telefonisch kontakt aufzunehmen. Das war ein Fehler und reine Zeitverschwendung. Da hat man, wenn man mal durchkommt, eine Dame aus der Zentrale dran der man schon bei der Begrüßung anmerkt das sie keinen Bock auf ihren Job hat.

Bundesamt für Logistik und Mobilität - Köln
Michael S.
1/5

Habe mehrere Tage lang versucht in dieser Behörde jemanden zu erreichen, der Kompetenz im Thema Kabotage hat. Vor 09:00 Uhr keine Möglichkeit jemanden zu erreichen, nach 15:00 Uhr auch nicht. Mehrere Vermittlungsversuche der Telefonzentrale verliefen ergebnislos.
Nach drei Tagen heute nun doch eine Dame erreicht, die sich auskannte. Diese Dame hat eigentlich den Move zur Ehrenrettung eines ganzen Amtes gemacht.
Deutschland ist ein Transitland, LKW fahren immer und Speditionen sind weit vor 08:00 Uhr offen und manche schließen auch erst in der Nacht. Nur die größte Überwachungsbehörde für den Gütertransport hat Öffnungszeiten wie früher der Friseur auf dem Dorf, furchtbar.

Bundesamt für Logistik und Mobilität - Köln
Lukasz V.
1/5

Entsetzliches verhalten des Mitarbeiters auf der IAA 2024. Solche Menschen mussten eig. direkt entlassen werden. Ich finde es absolut nicht i.O das solche Menschen von unseren Steuern bezahlt werden. Alles zunsehen auf dem Youtube Kanal "German Truck Driver".

Bundesamt für Logistik und Mobilität - Köln
sandra L.
1/5

Als Zuschauer des bekannten "German Truck Driver" auf der IAA 2024 war ich Zeuge eines unangenehmen Auftritts des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM). Der YouTuber, der wirklich nur Interesse an den ausgestellten Technologien für die Überwachung von LKW-Fahrern und die Kontrolle der Fahrerkarten zeigte, wurde von den Standmitarbeitern regelrecht abgeblockt und unfreundlichst abgewiesen. Kaum stellte er ein paar Fragen, hieß es, dass man eine formelle Genehmigung und eine Presseanfrage benötige. Wirklich? Auf einem Pressetag?

Statt ihn als Chance für eine positive Darstellung der Behörde zu sehen, reagierten die Mitarbeiter abweisend, ja fast schon aggressiv. Jeder, der mit eigenen Augen gesehen hat, wie der German Truck Driver trotz Höflichkeit nur an eine Mauer aus Vorschriften und Drohungen lief, versteht, warum das BALM so ein angestaubtes Image hat. Wäre das BALM wirklich an Transparenz interessiert, hätte man den Gesprächsversuch sicher anders handhaben können – aber anscheinend ist das eher Wunschdenken.

Der Höhepunkt kam, als dem German Truck Driver angedeutet wurde, dass es rechtliche Konsequenzen geben könnte, sollte er ohne Genehmigung filmen. Absolutes PR-Desaster!

Bundesamt für Logistik und Mobilität - Köln
stanni S.
1/5

Angerufen da ich ein paar Fachfragen hatte.
Aber man wollte mir nicht weiterhelfen.
Wenn man die „profis“ nicht fragen kann wen dann?

Bundesamt für Logistik und Mobilität - Köln
Michl S.
1/5

Normal 0 Sterne Wert und nicht mehr.
Telefonisch überhaupt nie erreichbar und auf die Rückzahlung warte ich immer noch. Glaub ja gar nicht das dort kompetente Angestellte gibt
Einfach zum Kotzen der Laden.

Go up